top of page
Elterngeld Beratung, Elterngeld Plus, Elterngeld Einkommensgrenze Brutto oder Netto, Elterngeld Einkommensgrenze 150.000 € Brutto oder Netto, Elterngeld Einkommensgrenze für ledige, Elterngeld Einkommensgrenze umgehen

Familienberatung
                 mit Herz und Verstand

Herzlich willkommen
bei Time4Fam! 
                       Ihr Spezialist für die neue
                         Einkommensgrenze.

Änderung der Einkommensgrenze von 200.000,00€ auf 175.000,00€
 

Wir klären auf:

  • Was zählt zur Einkommensgrenze?

  • Welcher Zeitraum gilt?

  • Wie nah seid Ihr an der Grenze - wie schafft Ihr es drunter?!

  • Wenn Ihr  bereits der Einkommensgrenze liegt, welche Maßnahmen könnt ihr ergreifen um selbst im Nachgang noch Anspruchsberechtigt zu sein.

Unsere Rettungsangebote

Kennenlerngespräch mit  Anspruchsprüfung
(100% anrechnungsfähig auf weitere Buchung)
ohne MwSt. 59,00€

Superior VIP
Elterngeld-Beratung

 ohne MwSt.
459,80€* statt 995,53€

Standard
Elterngeld-Beratung
ohne MwSt.
276,47€* statt 595,25€

*ACHTUNG: damit Ihr den Wert unserer Dienste seht, sind diese ohne 19% MwSt. aufgeführt. Die Preise sind somit 19% höher als angezeigt, diese MwSt. wird von uns lediglich an den Staat durchreichen.

  • Kennenlernen mit 100% Anrechnung auf weitere Buchungen: Kurzes Kennenlernen mit Ablaufplanbesprechung.

  • Prüfung der Einkommensgrenznähe: Auf Basis vorliegender Zahlen und gesetzlicher Absetzmöglichkeiten eine Einschätzung der Situation.

  • Prüfung der Sinnhaftigkeit: Wir schätzen mit Ihnen ein ob Ihre Einkommenssituation und die Steuersenkungsmöglichkeiten einen Anspruch auf Elterngeld in Aussicht stellen und somit die Erweiterung auf das VIP oder Standardpaket Sinn macht um alle Maßnahmen zu ergreifen. 

  • Vorbereitung auf Gesetzesänderungen: Sie erhalten rechtzeitig alle Informationen zu neuen Gesetzesänderungen, die sich auf das Elterngeld auswirken könnten, und wir entwickeln bei Bedarf Konzepte, um Ihren Anspruch zu wahren.

  • Beratung & Planung zum Thema Elterngeld und Elternzeit: Wir begleiten Sie bei der optimalen Planung von Elternzeit und Elterngeld, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

  • Prüfung der Krankenversicherungsbeiträge: Wir klären Ihre Zahlungspflicht und die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge während der Elternzeit, damit Sie auch in dieser Zeit optimal abgesichert sind.

  • Planung der Elternzeit & des Elterngeldbezugs: Gemeinsam erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan für Ihre Elternzeit und den Elterngeldbezug, der Ihre finanzielle und berufliche Situation berücksichtigt.

  • Berechnung des Elterngeldanspruchs: Wir berechnen genau, wie viel Elterngeld Ihnen zusteht, und zeigen Ihnen, wie Sie es optimal verteilen.

  • Optimierungsanalyse des Familiencashflows: Wir analysieren Ihre Finanzen und helfen Ihnen, den finanziellen Spielraum während der Elternzeit zu maximieren.

  • Anpassung Ihrer Absicherungen an die Familiensituation: Wir überprüfen Ihre Versicherungen und passen diese an Ihre neue Lebenssituation an, um für umfassende Sicherheit zu sorgen.

  • Rente von Erziehenden, staatliche Förderungen & Lückenschließung: Wir beraten Sie zur Altersvorsorge während der Elternzeit und zeigen Ihnen, welche Förderungen Ihnen zustehen.

  • Allgemeine Infos zum Antragsablauf: Wir bereiten Sie auf jeden Schritt des Antragsverfahrens vor und unterstützen Sie dabei, dass alles reibungslos verläuft.

  • Prüfung des Anspruchs auf weitergehende Leistungen: Wir überprüfen, ob Sie Anspruch auf zusätzliche staatliche Leistungen haben und helfen Ihnen bei der Beantragung.

  • Betreuung im kompletten Elterngeld-Bezugszeitraum: Während des gesamten Zeitraums, in dem Sie Elterngeld beziehen, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

  • Erstellung des Elterngeld-, Kindergeld- und ggfs. Familiengeldantrag:: Wir übernehmen die Erstellung des Kindergeldantrags für Sie, damit alles rechtzeitig und korrekt abgewickelt wird.

  • Hilfe bei Rückfragen seitens der Ämter: Wenn Rückfragen von Behörden oder Ämtern aufkommen, unterstützen wir Sie bei der Beantwortung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

  • WhatsApp-Service bei Fragen zum Elterngeld- oder Elternzeitthema: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, uns über WhatsApp zu kontaktieren, um schnelle Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

  • Prüfung des Elterngeldbescheids: Sobald Sie den Bescheid erhalten, prüfen wir ihn auf Richtigkeit und sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche korrekt berücksichtigt wurden.

  • Begleitung im Elterngeld- und Elternzeitzeitraum: Wir begleiten Sie während des gesamten Zeitraums der Elternzeit und des Elterngeldbezugs, um sicherzustellen, dass Sie in allen Fragen gut betreut sind.

  • Vorausplanung für ggf. zweite Kinderplanung: Wir unterstützen Sie bei der Vorausplanung für eine mögliche zweite Elternzeit und analysieren, wie Sie Ihre Ansprüche bestmöglich nutzen können.

  • Vorbereitung auf Gesetzesänderungen: Wir informieren Sie rechtzeitig über mögliche Gesetzesänderungen und erstellen.

  • Beratung & Planung zum Thema Elterngeld und Elternzeit: Mit einer detaillierten Beratung und Planung unterstützen wir Sie, die für Sie beste Lösung für Elternzeit und Elterngeld zu finden.

  • Prüfung der Krankenversicherungsbeiträge: Wir klären Ihre Zahlungspflicht und die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge während der Elternzeit.

  • Planung der Elternzeit & des Elterngeldbezugs: Wir erstellen mit Ihnen einen Zeitplan für die Elternzeit und den Bezug von Elterngeld, passend zu Ihrer familiären und beruflichen Situation.

  • Berechnung Ihres Elterngeldanspruchs: Wir kalkulieren Ihnen den "genauen" Elterngeldanspruch 

  • Optimierungsanalyse des Familiencashflows: Gemeinsam analysieren wir Ihre finanzielle Lage und finden Wege, um den Cashflow während der Elternzeit zu optimieren.

  • Anpassung Ihrer Absicherungen an die neue Familiensituation: Wir überprüfen und passen Ihre Versicherungen an, damit Sie und Ihre Familie während und nach der Elternzeit bestens abgesichert sind.

  • Rente von Erziehenden, staatliche Förderungen & Lückenschließung: Wir unterstützen Sie dabei, während der Elternzeit Ihre Altersvorsorge im Blick zu behalten und alle staatlichen Förderungen zu nutzen.

  • Allgemeine Infos zum Antragsablauf: Wir stellen sicher, dass Sie über alle wichtigen Schritte im Antragsprozess informiert sind und keine Details übersehen.

  • Prüfung des Anspruchs auf weitergehende Leistungen: Wir prüfen, ob Ihnen zusätzliche Leistungen zustehen, und helfen Ihnen, diese zu beantragen.

  • Erstellung des Elterngeld-, Kindergeld- und ggfs. Familiengeldantrag: Wir übernehmen für Sie die Erstellung des Kindergeldantrags, damit Sie sich ganz auf Ihre Familie konzentrieren können.

  • Begrenzte Hilfe bei Rückfragen seitens der Ämter (wenn innerhalb der gesamten Std. Anzahl des Service): Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung von Rückfragen, die von Behörden oder Ämtern auf Sie zukommen, um sicherzustellen, dass Ihre Anträge reibungslos bearbeitet werden.

Datei_000-removebg-preview.png

Wer wir sind
+
was uns besonders macht

Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen.

Als Familie können wir das wundervolle Gefühl, welches Ihr verspürt, gut nachvollziehen.
Und doch beschäftigen einen in dieser Zeit auch Themen, die sehr schnell überfordern können. Beispielsweise kommen Fragen auf wie:
Wie lange kann ich es mir leisten Zuhause zu bleiben, woher und wie viel Geld bekomme ich, was ist Elterngeld
und was Elternzeit und eine menge Fragen mehr.

Deshalb gründeten meine Frau und ich 2007 unser familiengeführtes Unternehmen, um Eltern
in dieser schönen und einzigartigen Zeit zu unterstützen.
Mit Herz und Verstand helfen wir mit unsere Tätigkeit als Elterngeld-, Elternzeit- und Förderungsberater. 

Unsere berufliche Familie ist ein harmonisches, buntes Team aus bayrischen Originalen. 
Wir lachen gern und viel, lieben es Menschen um uns zu haben und sind am glücklichsten, wenn wir dem Gegenüber ein Lächeln auf die Lippen zaubern können. Spielerisch, mit Spaß und doch auf Basis der notwendigen Erfahrung, gepaart mit leidenschaftlicher Hingabe & Integrität, unterstützen wir bei Themen wie:
Steuern steuern, Subventionen einholen, Elterngeld beantragen, Immobilien erwerben,
materielle Träume erfüllen.
Auch zu allen anderen Finanz- & Familienbereichen unterstützen wir gerne mit unsere jahrelange Erfahrung.

Die Berufsfamilie

Beratung zu Familienfinanzen

Die Elterngeld Einkommensgrenze wir höchstwahrscheinlich verändert.

🌟 Planung ist der Schlüssel zur finanziellen Sicherheit! 🌟

Wenn du 2024 ein Kind erwartest oder planst und dein Jahresbruttoeinkommen nahe an der neuen Elterngeld Einkommensgrenze liegt, haben wir die perfekte Lösung für dich. Denn es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ab wann wird das Elterngeld gekürzt?

 

Ab 01.04.2024 könnte eine neue Regelung in Kraft treten, welche die Elterngeld-Einkommensgrenze von Brutto 300.000,00€ auf 200.000,00€ senkt, dieses Thema haben wir auch in unserem Instagram Account und Blogs behandelt.

Oft steht auch die Frage im Raum: Ist Elterngeld Einkommensabhängig. 

Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen! Mit unserer Beratung kannst du alle Optionen kennenlernen, um trotz dieser neuen Regelung das Elterngeld zu erhalten, das du verdienst.

 

Lass uns im Rahmen unserer Beratungspakete zusammenarbeiten, um die Zukunft deiner Familienplanung zu sichern! 

Unser Blogbeitrag zum Thema:
Elterngeld & Einkommensgrenze

Das Elterngeld ist für viele Eltern ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Zeit nach der Geburt ihres Kindes finanziell zu überbrücken. Doch wie in jedem sozialen Sicherungssystem, unterliegt auch das Elterngeld regelmäßigen Anpassungen und Veränderungen. Eine dieser wichtigen Änderungen steht ab dem 1. Januar 2024 an, und sie betrifft die Einkommensgrenze für Elterngeldbezieher. Hier erfahrt ihr, was sich ändert und wie diese Neuerung eure Familienplanung beeinflussen könnte.

 

 

Was ist Elterngeld?

Bevor wir uns den kommenden Änderungen widmen, lassen Sie uns kurz zusammenfassen, was das Elterngeld eigentlich ist. Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern oder Alleinerziehende, die nach der Geburt ihres Kindes eine berufliche Auszeit nehmen oder nur in Teilzeit arbeiten. Dieses Einkommen ersetzt einen Teil des entfallenden Gehalts, sodass Familien in der Lage sind, sich in den ersten Lebensmonaten des Kindes intensiver zu kümmern, ohne finanzielle Not zu leiden.

 

 

Die jüngsten Änderungen

Im Zuge der Coronakrise und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Herausforderungen hat der Bundestag das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz grundlegend überarbeitet. Seit dem 1. September 2021 können Eltern in Teilzeit bis zu 32 Wochenstunden arbeiten und dennoch Elterngeld beziehen. Diese Grenze wurde im Vergleich zu den bisherigen 30 Wochenstunden erweitert. Ebenso wurde der Teilzeitkorridor für den Partnerschaftsbonus auf 24 bis 32 Wochenstunden ausgedehnt. Das bedeutet weniger bürokratischen Aufwand für Eltern, um ihren Anspruch geltend zu machen.

 

Eine weitere positive Entwicklung seit 2021 ist, dass Elterngeld nicht mehr gekürzt wird, wenn Eltern zusätzlich andere Einkommensersatzleistungen wie Krankengeld oder Kurzarbeitergeld beziehen. Zudem profitieren Eltern von Frühgeborenen, da sie bei einer Geburt mindestens sechs Wochen vor dem errechneten Termin zwischen einem und vier Monaten mehr Elterngeld erhalten können.

 

 

Die kommende Einkommensgrenze

Die aktuellen Verbesserungen beim Elterngeld wurden durch eine Absenkung der Einkommensobergrenze finanziert. Paare mit einem zu versteuernden Einkommen über 300.000 Euro und Alleinerziehende mit einem Verdienst von mehr als 250.000 Euro waren von dieser Leistung ausgeschlossen. Dieser Schritt hatte zur Folge, dass weniger Menschen Elterngeld in Anspruch nehmen konnten.

 

Doch die Diskussion um den Bundeshaushalt 2024 brachte erneut die Einkommensobergrenze auf den Prüfstand. Um die Finanzierung der Kindergrundsicherung und mögliche Einsparungen zu gewährleisten, einigte man sich darauf, die Einkommensobergrenze für Paare ab dem 1. April 2024 auf 200.000Euro senken zu wollen.

 

 

Was bedeutet das für werdende Eltern?

Die Senkung der Einkommensgrenze für das Elterngeld ab 2024 kann für viele Familien bedeutsam sein. Wenn ihr plant, in naher Zukunft Eltern zu werden, solltet ihr eure finanzielle Situation überdenken und gegebenenfalls Vorsorge treffen. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die neuen Regelungen zu informieren und gegebenenfalls mit einem Experten zu sprechen, um die bestmögliche finanzielle Unterstützung für eure Familie zu sichern.

 

Das Elterngeld bleibt eine wichtige Unterstützung für frischgebackene Eltern. Egal, ob ihr bereits Eltern seid oder es noch werden wollt, die Anpassungen beim Elterngeld sollten unbedingt in eure Familienplanung einbezogen werden. Es lohnt sich, sich frühzeitig mit den neuen Bestimmungen vertraut zu machen, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

bottom of page